Allgemeine Infos zum JugendEngagementPreis 2024

Allgemeines

Allgemeines

Der JugendEngagementPreis macht junges Engagement in Sachsen-Anhalt sichtbar: Ob Ihr Euch für andere Menschen einsetzt, stark für die Umwelt macht oder eine soziale Idee aktiv umsetzt – Ihr seid Alltagsheld:innen und das muss gefeiert werden! Bereits zum 21. Mal hat die Freiwilligen-Agentur Halle gemeinsam mit Unterstützer:innen den Anerkennungspreis vergeben. Hier findet Ihr alles zum JugendEngagementPreis 2024!

Mehr Informationen

Der JugendEngagementPreis macht junges Engagement in Sachsen-Anhalt sichtbar: Ob Ihr Euch für andere Menschen einsetzt, stark für die Umwelt macht oder eine soziale Idee aktiv umsetzt – Ihr seid Alltagsheld:innen und das muss gefeiert werden! Bereits zum 21. Mal hat die Freiwilligen-Agentur Halle gemeinsam mit Unterstützer:innen den Anerkennungspreis vergeben. Hier findet Ihr alles zum JugendEngagementPreis 2024!

Grußwort der Schirmfrau

Grußwort der Schirmfrau

Wir durften uns über ein motivierendes Grußwort von Staatssekretärin Susi Möbbeck freuen. Unter "Mehr Infos" könnt Ihr reinhören.

×

Grußwort der Schirmfrau

Mehr Informationen

Wir durften uns über ein motivierendes Grußwort von Staatssekretärin Susi Möbbeck freuen. Unter "Mehr Infos" könnt Ihr reinhören.

Preisverleihung

Preisverleihung

Die feierliche Preisverleihung fand am 8. Juni 2024 im Moritzhof in Magdeburg statt. Mit einem bunten Rahmenprogramm konnten wir die 200 Gäste durch den Nachmittag führen und die spannende Frage beantworten, wer alles zu den Preisträger:innen gehört! Bei "Mehr Infos" könnt Ihr Euch die gesamte Preisverleihung ansehen. Fotos findet Ihr auf Instagram @freistil_lsa.

×

Preisverleihung

Mehr Informationen

Die feierliche Preisverleihung fand am 8. Juni 2024 im Moritzhof in Magdeburg statt. Mit einem bunten Rahmenprogramm konnten wir die 200 Gäste durch den Nachmittag führen und die spannende Frage beantworten, wer alles zu den Preisträger:innen gehört! Bei "Mehr Infos" könnt Ihr Euch die gesamte Preisverleihung ansehen. Fotos findet Ihr auf Instagram @freistil_lsa.

Zahlen und Fakten

Bewerbung

Bewerbung

Hier findet Ihr ein paar statistische Angaben rund um den JEP: wie viele Bewerbungen aus den einzelnen Landkreisen gab es?

×

Bewerbung

Statisitk_3

Mehr Informationen

Hier findet Ihr ein paar statistische Angaben rund um den JEP: wie viele Bewerbungen aus den einzelnen Landkreisen gab es?

Wer hat mitgemacht

Wer hat mitgemacht

Wie viele Menschen stehen hinter den Bewerbungen beim JEP und wie alt sind sie?

×

Wer hat mitgemacht

Statistik_2

Mehr Informationen

Wie viele Menschen stehen hinter den Bewerbungen beim JEP und wie alt sind sie?

Themen

Themen

In welchen Themenbereichen sind die JEP-Bewerbungen 2024?

×

Themen

Statistik_2

Mehr Informationen

In welchen Themenbereichen sind die JEP-Bewerbungen 2024?

Projekte 2024

1: Kleidertausch Halle

Kleidertausch Halle

Wir wollen bewusst Kreisläufe für die Wiederverwendung von Kleidung generieren. Dazu haben wir 2023 fünf Kleidertauschveranstaltungen an fünf verschiedenen Orten in Halle geplant und umgesetzt. Ein Kleidertausch ist unseres Erachtens sozialer, nachhaltiger und direkter als die Möglichkeit einer Kleiderspende, die häufig durch den Weiterverkauf von Kleidung Barrieren schafft und daher nur die 2. Wahl sein sollte. Unser Ziel ist es, möglichst viele verschiedene Menschen zu erreichen. Dazu möchten wir mindestens einmal im Quartal einen Kleidertausch an einem neuen Standort organisieren, um Menschen das Konzept näher zu bringen, die möglicherweise noch nie von einem Kleidertausch gehört haben und/oder in ihrem Stadtteil ein solches Format nicht vorfinden. #kostenlos #solidarisch #nachhaltig

Mehr Informationen

Wir wollen bewusst Kreisläufe für die Wiederverwendung von Kleidung generieren. Dazu haben wir 2023 fünf Kleidertauschveranstaltungen an fünf verschiedenen Orten in Halle geplant und umgesetzt. Ein Kleidertausch ist unseres Erachtens sozialer, nachhaltiger und direkter als die Möglichkeit einer Kleiderspende, die häufig durch den Weiterverkauf von Kleidung Barrieren schafft und daher nur die 2. Wahl sein sollte. Unser Ziel ist es, möglichst viele verschiedene Menschen zu erreichen. Dazu möchten wir mindestens einmal im Quartal einen Kleidertausch an einem neuen Standort organisieren, um Menschen das Konzept näher zu bringen, die möglicherweise noch nie von einem Kleidertausch gehört haben und/oder in ihrem Stadtteil ein solches Format nicht vorfinden. #kostenlos #solidarisch #nachhaltig

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 21 14 bis 27

2: Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt

Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt

Seit zwei Jahren setzen wir uns für den Wiederaufbau des Landesjugendforums ein, um dem Mangel an Jugendvertretung entgegenzuwirken und Jugendlichen eine Plattform für mehr Mitbestimmung zu bieten. Durch die Förderung von Kinder- und Jugendrechten sowie nachhaltiger Jugendarbeit streben wir eine partizipative Gestaltung der Jugendfeuerwehrlandschaft an. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse und Perspektiven junger Teilnehmender zu berücksichtigen und vor der Politik zu vertreten. Das Projekt fördert soziales Engagement, Teamarbeit und Eigenverantwortung der Jugendlichen. Durch regelmäßige Treffen wollen wir langfristig kontinuierliche Vernetzung und konstruktiven Austausch schaffen. #Mitbestimmungjetzt #JugendPartizipation #JufoJFST

×

Landesjugendforum der Jugendfeuerwehr Sachsen-Anhalt

0

Magdeburg

Mehr Informationen

Seit zwei Jahren setzen wir uns für den Wiederaufbau des Landesjugendforums ein, um dem Mangel an Jugendvertretung entgegenzuwirken und Jugendlichen eine Plattform für mehr Mitbestimmung zu bieten. Durch die Förderung von Kinder- und Jugendrechten sowie nachhaltiger Jugendarbeit streben wir eine partizipative Gestaltung der Jugendfeuerwehrlandschaft an. Unser Ziel ist es, die Bedürfnisse und Perspektiven junger Teilnehmender zu berücksichtigen und vor der Politik zu vertreten. Das Projekt fördert soziales Engagement, Teamarbeit und Eigenverantwortung der Jugendlichen. Durch regelmäßige Treffen wollen wir langfristig kontinuierliche Vernetzung und konstruktiven Austausch schaffen. #Mitbestimmungjetzt #JugendPartizipation #JufoJFST

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 11 U14 bis 27

3: IGS Am Planetarium für AKJH Halle

IGS Am Planetarium für AKJH Halle

Im Rahmen eines Wahlpflichtkurses an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Am Planetarium engagieren wir - 13 junge Menschen der 8. Klassen gemeinsam mit unseren Lehrer:innen - uns für hilfsbedürftige Menschen. Wir haben uns entschieden, kranke Kinder und deren Familien am Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Halle/Saale (AKJH) zu unterstützen. Dafür konnten wir seit Dezember 2023 mehrere Basare an unserer Schule umsetzen, bei denen wir u. a. Kuchen und selbstgebastelte Schlüsselanhänger verkauften. Dabei konnten wir über unser Projekt informieren und 300 € Spenden für das AKJH sammeln. Neben der Spendenübergabe im Frühjahr 2024 ist ein Spendenmarathon zu Beginn des kommenden Schuljahres geplant. #13PlanetarierFürKinder #FürKids #AKJH

×

IGS Am Planetarium für AKJH Halle

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Im Rahmen eines Wahlpflichtkurses an der Integrierten Gesamtschule (IGS) Am Planetarium engagieren wir - 13 junge Menschen der 8. Klassen gemeinsam mit unseren Lehrer:innen - uns für hilfsbedürftige Menschen. Wir haben uns entschieden, kranke Kinder und deren Familien am Ambulanten Kinder- und Jugendhospiz Halle/Saale (AKJH) zu unterstützen. Dafür konnten wir seit Dezember 2023 mehrere Basare an unserer Schule umsetzen, bei denen wir u. a. Kuchen und selbstgebastelte Schlüsselanhänger verkauften. Dabei konnten wir über unser Projekt informieren und 300 € Spenden für das AKJH sammeln. Neben der Spendenübergabe im Frühjahr 2024 ist ein Spendenmarathon zu Beginn des kommenden Schuljahres geplant. #13PlanetarierFürKinder #FürKids #AKJH

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 13 14 bis 17

4: Sprachsensible Spielesammlung - Ein Projekt des Juniorteams der Landessportjugend

Sprachsensible Spielesammlung - Ein Projekt des Juniorteams der Landessportjugend

Wir haben eine sprachsensible Spielesammlung entwickelt und erprobt: Bewegungsspiele, die ohne Sprache auskommen und der Sprachförderung dienen. Aus dieser Sammlung wurde eine Broschüre (gedruckt und digital) entwickelt, die neben den Spielen auch unsere Motivation erläutert, uns ehrenamtlich zu engagieren. Wir möchten junge Menschen erreichen und dabei helfen, vielfaltsensibler zu werden und inklusiver Arbeit Wege zu ebnen. Nachdem wir bereits 2015 ein Begegnungs- und Filmprojekt mit jungen Geflüchteten auf die Beine gestellt und uns zum ersten Mal in den JEP eingebracht haben, engagieren wir uns damit auch für Menschen mit erschwerten Zugangsbedingungen im Sport. #gemeinsamfüralle #sportbautbrücken #vielfaltistchance

×

Sprachsensible Spielesammlung - Ein Projekt des Juniorteams der Landessportjugend

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Wir haben eine sprachsensible Spielesammlung entwickelt und erprobt: Bewegungsspiele, die ohne Sprache auskommen und der Sprachförderung dienen. Aus dieser Sammlung wurde eine Broschüre (gedruckt und digital) entwickelt, die neben den Spielen auch unsere Motivation erläutert, uns ehrenamtlich zu engagieren. Wir möchten junge Menschen erreichen und dabei helfen, vielfaltsensibler zu werden und inklusiver Arbeit Wege zu ebnen. Nachdem wir bereits 2015 ein Begegnungs- und Filmprojekt mit jungen Geflüchteten auf die Beine gestellt und uns zum ersten Mal in den JEP eingebracht haben, engagieren wir uns damit auch für Menschen mit erschwerten Zugangsbedingungen im Sport. #gemeinsamfüralle #sportbautbrücken #vielfaltistchance

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 25 14 bis 27

5: Tagebuch der Gefühle

Tagebuch der Gefühle

Wir erinnern an den schrecklichen Anschlag in Halle vom 09.10.2019 unter dem Motto „Wo warst Du?". Wir sammeln Berichte von unterschiedlichen Menschen aus ganz Deutschland, die persönliche Gedanken und Erinnerungen an diesen Tag beinhalten. Diese Berichte werden in einem Buch zusammengefasst und für den Unterricht zu Verfügung gestellt. Wir sprechen mit Schulklassen, Politiker:innen, Menschen auf der Straße und vertreten unser Projekt zu Anlässen wie Bildungswochen. Zum diesjährigen Gedenktag möchten wir das Tagebuch der Gefühle Teil 7 mit den “1000 Stimmen” veröffentlichen. Mit unserem Projekt gehen wir der Frage nach, warum der Antisemitismus nach 1945 in Deutschland nicht verschwand. #gegen antisemitismus #politische bildung #engagement

×

Tagebuch der Gefühle

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Wir erinnern an den schrecklichen Anschlag in Halle vom 09.10.2019 unter dem Motto „Wo warst Du?". Wir sammeln Berichte von unterschiedlichen Menschen aus ganz Deutschland, die persönliche Gedanken und Erinnerungen an diesen Tag beinhalten. Diese Berichte werden in einem Buch zusammengefasst und für den Unterricht zu Verfügung gestellt. Wir sprechen mit Schulklassen, Politiker:innen, Menschen auf der Straße und vertreten unser Projekt zu Anlässen wie Bildungswochen. Zum diesjährigen Gedenktag möchten wir das Tagebuch der Gefühle Teil 7 mit den “1000 Stimmen” veröffentlichen. Mit unserem Projekt gehen wir der Frage nach, warum der Antisemitismus nach 1945 in Deutschland nicht verschwand. #gegen antisemitismus #politische bildung #engagement

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 30 14 bis 27

6: Erfolgs Werkstatt Jerichower Land

Erfolgs Werkstatt Jerichower Land

Wir produzieren Lerninhalte wie Lernvideos und Arbeitsblätter für Schulen. Unser Nachhilfekonzept sowie unser Angebot zu Praktikums-, Ausbildungs- und Berufsberatung bieten zusätzliche Unterstützung – alles gesammelt auf einer Plattform, die von Schüler:innen für Schüler:innen aller Altersgruppen entwickelt wird. Unser Ziel: Die Optimierung schulischer Laufbahnen durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Lernpläne für alle Klassenstufen und Schultypen. Mit Hilfe der Unterstützung durch Schüler:innen, Unternehmen und Ehrenamtliche möchten wir das Projekt über weitere Landkreise ausbauen und später ganz Sachsen-Anhalt bedienen. Langfristig möchten wir das Projekt in der gesamten Bundesrepublik umsetzen. #BildungMachtDenUnterschied

×

Erfolgs Werkstatt Jerichower Land

0

Schermen

Mehr Informationen

Wir produzieren Lerninhalte wie Lernvideos und Arbeitsblätter für Schulen. Unser Nachhilfekonzept sowie unser Angebot zu Praktikums-, Ausbildungs- und Berufsberatung bieten zusätzliche Unterstützung – alles gesammelt auf einer Plattform, die von Schüler:innen für Schüler:innen aller Altersgruppen entwickelt wird. Unser Ziel: Die Optimierung schulischer Laufbahnen durch die Bereitstellung maßgeschneiderter Lernpläne für alle Klassenstufen und Schultypen. Mit Hilfe der Unterstützung durch Schüler:innen, Unternehmen und Ehrenamtliche möchten wir das Projekt über weitere Landkreise ausbauen und später ganz Sachsen-Anhalt bedienen. Langfristig möchten wir das Projekt in der gesamten Bundesrepublik umsetzen. #BildungMachtDenUnterschied

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Schermen Jerichower 17 14 bis 17

7: Grüne Jugend

Grüne Jugend

Wir setzen uns für die Belange und Wahrnehmung junger Menschen ein. Wir bieten ihnen Raum zum Austausch, möchten sie durch niedrigschwellige Bildungsangebote für Politik begeistern und demokratische Werte vermitteln. Unsere Kernthemen sind soziale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Umwelt-und Naturschutz, Antifaschismus und (Queer-) Feminismus. Wir treffen uns regelmäßig zu Plena, um unsere Arbeit zu strukturieren und Events wie etwa die 1. Mai-Demo, das Magistrale Frei(t)räumen Demokratiefest, Halle gegen Rechts- oder IfS Dichtmachen!-Demos zu planen. Dabei ist uns wichtig, das aktuelle politische Geschehen im Auge zu behalten, um auf Missstände aufmerksam machen und Forderungen einbringen zu können. #jung #bunt #vielfältig

×

Grüne Jugend

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Wir setzen uns für die Belange und Wahrnehmung junger Menschen ein. Wir bieten ihnen Raum zum Austausch, möchten sie durch niedrigschwellige Bildungsangebote für Politik begeistern und demokratische Werte vermitteln. Unsere Kernthemen sind soziale Gerechtigkeit, Klimagerechtigkeit, Umwelt-und Naturschutz, Antifaschismus und (Queer-) Feminismus. Wir treffen uns regelmäßig zu Plena, um unsere Arbeit zu strukturieren und Events wie etwa die 1. Mai-Demo, das Magistrale Frei(t)räumen Demokratiefest, Halle gegen Rechts- oder IfS Dichtmachen!-Demos zu planen. Dabei ist uns wichtig, das aktuelle politische Geschehen im Auge zu behalten, um auf Missstände aufmerksam machen und Forderungen einbringen zu können. #jung #bunt #vielfältig

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 15 14 bis 27

8: NEWKID e. V

NEWKID e. V

Aufgrund des mangelnden Kulturangebots in Dessau haben wir einen Verein gegründet. Wir wollen Workshops, Konzerte, freies Theater, Sommerkino, Galerien uvm. anbieten. Mit der Schultheisbrauerei haben wir einen Ort gefunden, an dem wir auch zukünftig unsere Projekte umsetzen wollen und sammeln Spenden, um die Miete zukünftig stemmen zu können. Bis dahin ist es unser Ziel, weiterhin generationenübergreifende Angebote zu organisieren, um Dessaus kulturelles Leben nachhaltig zu reaktivieren und für alle Dessauer:innen lebenswert zu machen. #kultur #workshops #partys

×

NEWKID e. V

0

Dessau-Roßlau

Mehr Informationen

Aufgrund des mangelnden Kulturangebots in Dessau haben wir einen Verein gegründet. Wir wollen Workshops, Konzerte, freies Theater, Sommerkino, Galerien uvm. anbieten. Mit der Schultheisbrauerei haben wir einen Ort gefunden, an dem wir auch zukünftig unsere Projekte umsetzen wollen und sammeln Spenden, um die Miete zukünftig stemmen zu können. Bis dahin ist es unser Ziel, weiterhin generationenübergreifende Angebote zu organisieren, um Dessaus kulturelles Leben nachhaltig zu reaktivieren und für alle Dessauer:innen lebenswert zu machen. #kultur #workshops #partys

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau 9 18 bis 27

9: Domschatzprojekt 2023

Domschatzprojekt 2023

Unser Domschatzprojekt operiert nach dem Konzept "Schüler:innen lehren Schüler:innen": Seit einigen Jahren bringen junge Menschen der 11. und 12. Klassen Schüler:innen der 6. Klassen das Thema Stiftskirche innerhalb einer Projektwoche näher. Die älteren Jahrgänge erarbeiten die Lehrinhalte vorab in 14-tägig stattfindenden Treffen über ein Jahr hinweg. In den Projektwochen erhalten die Jüngeren Vorträge und Raum zur Gestaltung kreativer Produkte wie Podcasts, Fotos, Rollenspiele usw. Nachmittags werden Kreativworkshops angeboten. Das Projekt vermittelt geschichtliche und religiöse Inhalte und Kompetenzen in den Bereichen Zusammenarbeit, Persönlichkeit, Pädagogik und Didaktik. #schülerlehrenschüler #StiftskircheQuedlinburgerleben #wirstehenaufgeschichte

×

Domschatzprojekt 2023

0

Quedlinburg

Mehr Informationen

Unser Domschatzprojekt operiert nach dem Konzept "Schüler:innen lehren Schüler:innen": Seit einigen Jahren bringen junge Menschen der 11. und 12. Klassen Schüler:innen der 6. Klassen das Thema Stiftskirche innerhalb einer Projektwoche näher. Die älteren Jahrgänge erarbeiten die Lehrinhalte vorab in 14-tägig stattfindenden Treffen über ein Jahr hinweg. In den Projektwochen erhalten die Jüngeren Vorträge und Raum zur Gestaltung kreativer Produkte wie Podcasts, Fotos, Rollenspiele usw. Nachmittags werden Kreativworkshops angeboten. Das Projekt vermittelt geschichtliche und religiöse Inhalte und Kompetenzen in den Bereichen Zusammenarbeit, Persönlichkeit, Pädagogik und Didaktik. #schülerlehrenschüler #StiftskircheQuedlinburgerleben #wirstehenaufgeschichte

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Quedlinburg Harz 42 U14 bis 27

10: Scout Spirit

Scout Spirit

Wir sind eine Pfadfindergruppe und bestehen aus 50 aktiven Mitgliedern. In unseren wöchentlichen Treffen und vielfältigen Workshops fokussieren wir uns auf die Ziele multikulturelle Gesellschaft, Klimaschutz sowie Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Ganz wichtig ist dabei unser jährliches Sommercamp, in dem wir jungen Menschen kreative Workshops (Recycling, Computerkurse, Bastelwerkstatt usw.) anbieten und sie unterstützen, selbstständig zu werden. Unsere Projekte werden durch unsere Mitglieder geplant und in den Räumen der Passage 13 und im Freien umgesetzt. Wir wollen Jugendliche darin bestärken, Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre Ideen umzusetzen. #Aktiv_und_Kreativ #MultikulturelleJugend #Vielfalt

×

Scout Spirit

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Wir sind eine Pfadfindergruppe und bestehen aus 50 aktiven Mitgliedern. In unseren wöchentlichen Treffen und vielfältigen Workshops fokussieren wir uns auf die Ziele multikulturelle Gesellschaft, Klimaschutz sowie Selbstbewusstsein und Persönlichkeitsentwicklung bei Kindern und Jugendlichen. Ganz wichtig ist dabei unser jährliches Sommercamp, in dem wir jungen Menschen kreative Workshops (Recycling, Computerkurse, Bastelwerkstatt usw.) anbieten und sie unterstützen, selbstständig zu werden. Unsere Projekte werden durch unsere Mitglieder geplant und in den Räumen der Passage 13 und im Freien umgesetzt. Wir wollen Jugendliche darin bestärken, Selbstbewusstsein zu entwickeln und ihre Ideen umzusetzen. #Aktiv_und_Kreativ #MultikulturelleJugend #Vielfalt

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 46 U14 bis 27

11: Kinderbürgermeister

Kinderbürgermeister

Als gewählte Kinderbürgermeister bringen wir uns in Entscheidungen ein, übernehmen Verantwortung und bekommen Einblicke in die Politik. Wir planen gemeinsam Feste, bestimmen, welche Dinge auf den Spielplätzen umgesetzt warden und setzen generationenübergreifende Projekte wie etwa gemeinsames Backen um. Damit wollen wir den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt in unserem Ort stärken. Gegenseitiges Lernen ist wichtig. Wir wollen das Projekt erweitern und jungen Menschen in strukturschwachen Regionen eine Stimme geben, denn sie sind unsere Zukunft. #Kinderandiemacht #gebtdenkinderdaskommando #demokratiefüralle

×

Kinderbürgermeister

0

Spora

Mehr Informationen

Als gewählte Kinderbürgermeister bringen wir uns in Entscheidungen ein, übernehmen Verantwortung und bekommen Einblicke in die Politik. Wir planen gemeinsam Feste, bestimmen, welche Dinge auf den Spielplätzen umgesetzt warden und setzen generationenübergreifende Projekte wie etwa gemeinsames Backen um. Damit wollen wir den Zusammenhalt zwischen Jung und Alt in unserem Ort stärken. Gegenseitiges Lernen ist wichtig. Wir wollen das Projekt erweitern und jungen Menschen in strukturschwachen Regionen eine Stimme geben, denn sie sind unsere Zukunft. #Kinderandiemacht #gebtdenkinderdaskommando #demokratiefüralle

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Spora Burgenlandkreis 2 14 bis 17

12: Jugendgemeinderat Muldestausee

Jugendgemeinderat Muldestausee

Wir setzen uns für die Interessen und Anliegen junger Menschen in unserer Gemeinde ein. Folgende Schwerpunkte konnten wir bereits erfolgreich setzen: Die Förderung von Umwelt- und Naturschutz (Müllsammelaktionen, Frühjahrsputz, Cleanup day), (Berufs-)Bildungsprogramme, Messen und schulische Veranstaltungen mit regionalen Firmen, Bewusstseinsstärkung für wichtige Themen wie Gesundheit, Inklusion und Diversität, sowie die Schaffung von Begegnungsstätten. Wir orientieren uns an den Interessen der Jugendlichen und organisieren Partys, Kinoabende und generationsübergreifende Veranstaltungen. Wir binden junge Menschen mit dem Ziel ein, ihre Anliegen zu unterstützen und sie langfristig in unserer Region zu halten. #mitmachenstattmotzen #wirfüreuch #politicalinfluencer

×

Jugendgemeinderat Muldestausee

0

Pouch

Mehr Informationen

Wir setzen uns für die Interessen und Anliegen junger Menschen in unserer Gemeinde ein. Folgende Schwerpunkte konnten wir bereits erfolgreich setzen: Die Förderung von Umwelt- und Naturschutz (Müllsammelaktionen, Frühjahrsputz, Cleanup day), (Berufs-)Bildungsprogramme, Messen und schulische Veranstaltungen mit regionalen Firmen, Bewusstseinsstärkung für wichtige Themen wie Gesundheit, Inklusion und Diversität, sowie die Schaffung von Begegnungsstätten. Wir orientieren uns an den Interessen der Jugendlichen und organisieren Partys, Kinoabende und generationsübergreifende Veranstaltungen. Wir binden junge Menschen mit dem Ziel ein, ihre Anliegen zu unterstützen und sie langfristig in unserer Region zu halten. #mitmachenstattmotzen #wirfüreuch #politicalinfluencer

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Pouch Anhalt-Bitterfeld 10 U14 bis 27

13: Rock Around Barock / Junge Gemeinde Zieko

Rock Around Barock / Junge Gemeinde Zieko

Dieses Jahr findet Rock Around Barock zum 18. Mal statt. Es ist ein Festival, dass Kultur, Nachhaltigkeit, Spaß und Leidenschaft verbindet. Bevor das Event jährlich im August im Klosterhof Coswig ausgetragen wird, treffen wir uns wöchentlich in unserem Gemeindehaus, um zu planen, das Projekt auszuweiten und noch nachhaltiger zu machen. Die Auftritte der Bands und Poetryslammer:innen sollen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Bildung dienen. Neben dem Festival organisieren wir weitere Veranstaltungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Konfirmand:innen. Wir möchten die Gemeinschaft stärken und zeigen, dass es möglich ist, unsere Welt mit Freude nachhaltiger zu gestalten. #Vielfalt #fürdich #Leidenschaft

×

Rock Around Barock / Junge Gemeinde Zieko

0

Coswig (Anhalt)

Mehr Informationen

Dieses Jahr findet Rock Around Barock zum 18. Mal statt. Es ist ein Festival, dass Kultur, Nachhaltigkeit, Spaß und Leidenschaft verbindet. Bevor das Event jährlich im August im Klosterhof Coswig ausgetragen wird, treffen wir uns wöchentlich in unserem Gemeindehaus, um zu planen, das Projekt auszuweiten und noch nachhaltiger zu machen. Die Auftritte der Bands und Poetryslammer:innen sollen nicht nur der Unterhaltung, sondern auch der Bildung dienen. Neben dem Festival organisieren wir weitere Veranstaltungen und Workshops für Kinder, Jugendliche und Konfirmand:innen. Wir möchten die Gemeinschaft stärken und zeigen, dass es möglich ist, unsere Welt mit Freude nachhaltiger zu gestalten. #Vielfalt #fürdich #Leidenschaft

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Coswig (Anhalt) Wittenberg 16 14 bis 22

14: Noch einmal Walzer - One Community Projekt

Noch einmal Walzer - One Community Projekt

Das One Community Projekt, bestehend aus Jugendlichen und dem Integrationsbüro Dessau- Roßlau, veranstaltete ab 2022 mehrmonatige Tanzproben und eine inklusive Tanzgala für die Bewohner:innen mehrerer Seniorenheime und junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. Daraus entstand der Dokumentarfilm „Noch einmal Walzer“, der das Engagement der Beteiligten an verschiedenen Orten mit öffentlichen Filmvorstellungen würdigte. Wir wollen Begegnung auf Augenhöhe realisieren und setzen uns für Teilhabe ein. Hierfür bringen wir ältere mit jungen Menschen aus dem In- und Ausland zusammen. Wir planen derzeit Workshops und weitere Begegnungskonzepte, die den Fokus auf das Gemeinsame in unserer Stadt stärken sollen. #Begegnung #Zusammensein #Teilhabe

×

Noch einmal Walzer - One Community Projekt

0

Dessau-Roßlau

Mehr Informationen

Das One Community Projekt, bestehend aus Jugendlichen und dem Integrationsbüro Dessau- Roßlau, veranstaltete ab 2022 mehrmonatige Tanzproben und eine inklusive Tanzgala für die Bewohner:innen mehrerer Seniorenheime und junge Menschen mit und ohne Fluchthintergrund. Daraus entstand der Dokumentarfilm „Noch einmal Walzer“, der das Engagement der Beteiligten an verschiedenen Orten mit öffentlichen Filmvorstellungen würdigte. Wir wollen Begegnung auf Augenhöhe realisieren und setzen uns für Teilhabe ein. Hierfür bringen wir ältere mit jungen Menschen aus dem In- und Ausland zusammen. Wir planen derzeit Workshops und weitere Begegnungskonzepte, die den Fokus auf das Gemeinsame in unserer Stadt stärken sollen. #Begegnung #Zusammensein #Teilhabe

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau 40 U14 bis 27

15: Hygieneartikel auf der Frauentoilette an der FSA

Hygieneartikel auf der Frauentoilette an der FSA

Nachdem im vergangenem Jahr der Antrag unseres Schülerrats – größtenteils bestehend aus Schülerinnen - auf kostenfreie Hygieneartikel von unserer Schule abgelehnt wurde, haben wir uns anderweitig um Förderung bemüht: Seit Dezember 2023 haben wir einen Hygieneartikelspender, der durch das Jugendforum Köthen für ein halbes Jahr finanziert wird. Damit sind wir die erste Schule in unserer Stadt. Seither wird die Box sehr gut aufgenommen. Neben einer laufenden Projektbegleitung auf sozialen Medien wird im Juni eine Abstimmung stattfinden, die die tatsächliche Nutzung unserer Initiative abfragt. Wir wollen für Offenheit und Aufklärung stehen und die Periode normalisieren. Hygienartikel dürfen kein Luxusprodukt sein. #Aufklärung #Menstruation #Frauen

×

Hygieneartikel auf der Frauentoilette an der FSA

0

Köthen

Mehr Informationen

Nachdem im vergangenem Jahr der Antrag unseres Schülerrats – größtenteils bestehend aus Schülerinnen - auf kostenfreie Hygieneartikel von unserer Schule abgelehnt wurde, haben wir uns anderweitig um Förderung bemüht: Seit Dezember 2023 haben wir einen Hygieneartikelspender, der durch das Jugendforum Köthen für ein halbes Jahr finanziert wird. Damit sind wir die erste Schule in unserer Stadt. Seither wird die Box sehr gut aufgenommen. Neben einer laufenden Projektbegleitung auf sozialen Medien wird im Juni eine Abstimmung stattfinden, die die tatsächliche Nutzung unserer Initiative abfragt. Wir wollen für Offenheit und Aufklärung stehen und die Periode normalisieren. Hygienartikel dürfen kein Luxusprodukt sein. #Aufklärung #Menstruation #Frauen

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Köthen Anhalt-Bitterfeld 3 14 bis 17

16: BUNDjugend Sachsen-Anhalt

BUNDjugend Sachsen-Anhalt

Wir sind die Jugendorganisation des BUND Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V. und agieren seit 2016 als selbstständiger, basisdemokratischer Verein. Wir organisieren Workshops, Exkursionen und Veranstaltungen, um insbesondere jungen Menschen die Natur näherzubringen, über Umweltthemen zu informieren und für den Schutz der Erde einzustehen. Dazu zählen Kanutouren, Wanderungen oder Müllsammelaktionen. Exkursionen haben bereits in Unternehmen wie Ecosia und in Ökodörfer stattgefunden. Als nächstes sind ein Besuch und Arbeitseinsatz auf den Streuobstwiesen von OSTMOST geplant. Wir wollen Belange des Umwelt-, Natur- und Klimaschutz nach außen vertreten und sichtbar machen. #Umweltschutz #Naturerleben #politischaktivsein

×

BUNDjugend Sachsen-Anhalt

0

Arendsee

Mehr Informationen

Wir sind die Jugendorganisation des BUND Landesverbandes Sachsen-Anhalt e. V. und agieren seit 2016 als selbstständiger, basisdemokratischer Verein. Wir organisieren Workshops, Exkursionen und Veranstaltungen, um insbesondere jungen Menschen die Natur näherzubringen, über Umweltthemen zu informieren und für den Schutz der Erde einzustehen. Dazu zählen Kanutouren, Wanderungen oder Müllsammelaktionen. Exkursionen haben bereits in Unternehmen wie Ecosia und in Ökodörfer stattgefunden. Als nächstes sind ein Besuch und Arbeitseinsatz auf den Streuobstwiesen von OSTMOST geplant. Wir wollen Belange des Umwelt-, Natur- und Klimaschutz nach außen vertreten und sichtbar machen. #Umweltschutz #Naturerleben #politischaktivsein

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Arendsee Altmarkkreis 8 23 bis 27

17: Karl Albig

Karl Albig

Seit 6 Jahren bin ich ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Aschersleben aktiv und betreue Stadtfeste, Sportveranstaltungen, beaufsichtige Badeseen und helfe beim Rettungsschwimmer-Training der Kinder. Ich gewann den 3. Preis bei „Jugend forscht“ für das Projekt „Entwicklung und Analyse einer modularen Notfallunterkunft für den Katastrophenschutz" im Februar 2024. Außerdem bin ich als Schulsprecher aktiv, leite das Schüler:innencafé und arbeite im Abi-Team mit. Ich bin auch Teil der BigBand unserer Kreismusikschule. Ich möchte die Lebensbedingungen für meine Mitwelt verbessern, mir gefallen die Kameradschaft und die gegenseitige Unterstützung bei den Einsätzen. #ASBSalzlandkreis #InstantcafeForEver #ASBRettungsschwimmen

×

Karl Albig

0

Aschersleben

Mehr Informationen

Seit 6 Jahren bin ich ehrenamtlich beim Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) in Aschersleben aktiv und betreue Stadtfeste, Sportveranstaltungen, beaufsichtige Badeseen und helfe beim Rettungsschwimmer-Training der Kinder. Ich gewann den 3. Preis bei „Jugend forscht“ für das Projekt „Entwicklung und Analyse einer modularen Notfallunterkunft für den Katastrophenschutz" im Februar 2024. Außerdem bin ich als Schulsprecher aktiv, leite das Schüler:innencafé und arbeite im Abi-Team mit. Ich bin auch Teil der BigBand unserer Kreismusikschule. Ich möchte die Lebensbedingungen für meine Mitwelt verbessern, mir gefallen die Kameradschaft und die gegenseitige Unterstützung bei den Einsätzen. #ASBSalzlandkreis #InstantcafeForEver #ASBRettungsschwimmen

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Aschersleben Salzlandkreis 1 18

18: Zukunftsausschuss Hohenmölsen

Zukunftsausschuss Hohenmölsen

Seit Mai 2023 besteht unser Parlament, der Zukunftsausschuss, aus 24 gewählten Schüler:innen der 1. – 4. Klassen. Monatlich sprechen wir über Ideen und Wünsche aus den Klassen und der jährlichen Kinderumfrage. Für kniffelige Themen, wie etwa unsere Verfassung, bilden wir Arbeitsgruppen. Demokratisch haben wir bislang 42 Beschlüsse gefasst und umgesetzt: Spielgeräte für die Bewegte Pause, Saatgut für den Schulgarten, ein Konzert zum Kindertag, den Yoga-Kurs, eine Koch- und Umwelt-AG, eine Halloween-Party, Wandertage zum Mondsee uvm. Gerade arbeiten wir an einem Schul-Logo und unserer eigenen Satzung. Unsere Erfolge motivieren uns, weitere Projekte umzusetzen und zum Vorbild für andere Schulen zu werden. #Wirentscheidendasselbst #Zukunftgestaltenwirzusammen #Allesollengehörtwerden

×

Zukunftsausschuss Hohenmölsen

0

Hohenmölsen

Mehr Informationen

Seit Mai 2023 besteht unser Parlament, der Zukunftsausschuss, aus 24 gewählten Schüler:innen der 1. – 4. Klassen. Monatlich sprechen wir über Ideen und Wünsche aus den Klassen und der jährlichen Kinderumfrage. Für kniffelige Themen, wie etwa unsere Verfassung, bilden wir Arbeitsgruppen. Demokratisch haben wir bislang 42 Beschlüsse gefasst und umgesetzt: Spielgeräte für die Bewegte Pause, Saatgut für den Schulgarten, ein Konzert zum Kindertag, den Yoga-Kurs, eine Koch- und Umwelt-AG, eine Halloween-Party, Wandertage zum Mondsee uvm. Gerade arbeiten wir an einem Schul-Logo und unserer eigenen Satzung. Unsere Erfolge motivieren uns, weitere Projekte umzusetzen und zum Vorbild für andere Schulen zu werden. #Wirentscheidendasselbst #Zukunftgestaltenwirzusammen #Allesollengehörtwerden

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Hohenmölsen Burgenlandkreis 24 U14

19: Jugendfeuerwehr Gutenberg

Jugendfeuerwehr Gutenberg

Wir leiten die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Gutenberg mit mittlerweile 25 Jugendlichen. Wir engagieren uns für den Nachwuchs, um den Brandschutz in unserer Gemeinde auch in Zukunft sicherzustellen. Neben Übungen, Diensten, Wettkämpfen, Zeltlagern oder auch Ausbildungstagen ist uns auch die Gemeinschaft wichtig. Bei gemeinsamen Ausflügen stärken wir das Gruppengefühl und möchten den Jugendlichen - auch einige mit Fluchterfahrung - eine Stütze sein. Bei unseren zweiwöchentlichen Treffen üben wir Theorie und Praxis ein, stärken das Wir-Gefühl und nehmen jährlich am Berufsfeuerwehrtag teil. #Ehrenamt #EinerfürAlleAllefürEinen #Nurgemeinsamsindwirstark

×

Jugendfeuerwehr Gutenberg

0

Petersberg

Mehr Informationen

Wir leiten die Jugendfeuerwehr der Freiwilligen Feuerwehr Gutenberg mit mittlerweile 25 Jugendlichen. Wir engagieren uns für den Nachwuchs, um den Brandschutz in unserer Gemeinde auch in Zukunft sicherzustellen. Neben Übungen, Diensten, Wettkämpfen, Zeltlagern oder auch Ausbildungstagen ist uns auch die Gemeinschaft wichtig. Bei gemeinsamen Ausflügen stärken wir das Gruppengefühl und möchten den Jugendlichen - auch einige mit Fluchterfahrung - eine Stütze sein. Bei unseren zweiwöchentlichen Treffen üben wir Theorie und Praxis ein, stärken das Wir-Gefühl und nehmen jährlich am Berufsfeuerwehrtag teil. #Ehrenamt #EinerfürAlleAllefürEinen #Nurgemeinsamsindwirstark

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Petersberg Saalekreis 27 U14 bis 27

20: Altenweddingen wird bunt und barrierefrei

Altenweddingen wird bunt und barrierefrei

Als Schulsozialarbeiterin möchte ich mit Viertklässler:innen der Grundschule Altenweddingen ein Bewusstsein für die Alltagsprobleme von Menschen mit Einschränkungen schaffen. Wir bauen bunte Rampen aus Lego-Steinen, die helfen, Geschäfte hürdenfrei besuchen zu können. In einer wöchentlichen AG werden die Rampen aus ausrangierten und gespendeten Legos gefertigt. Nachdem die Kinder begeistert von einer Lego-Rampe in Magdeburg waren, ist nun schon unser zweites, eigenes Exemplar in Arbeit. Neben einer Postfiliale und einer Zahnarztpraxis ist eine Rampe für einen Friseursalon in Planung. Die Kinder kommen ungezwungen in Kontakt mit dem Thema Barrierefreiheit und steigern die Lebensqualität aller Menschen im Ort. #Inklusion #bunt #kinderandiemacht

×

Altenweddingen wird bunt und barrierefrei

0

Altenweddingen

Mehr Informationen

Als Schulsozialarbeiterin möchte ich mit Viertklässler:innen der Grundschule Altenweddingen ein Bewusstsein für die Alltagsprobleme von Menschen mit Einschränkungen schaffen. Wir bauen bunte Rampen aus Lego-Steinen, die helfen, Geschäfte hürdenfrei besuchen zu können. In einer wöchentlichen AG werden die Rampen aus ausrangierten und gespendeten Legos gefertigt. Nachdem die Kinder begeistert von einer Lego-Rampe in Magdeburg waren, ist nun schon unser zweites, eigenes Exemplar in Arbeit. Neben einer Postfiliale und einer Zahnarztpraxis ist eine Rampe für einen Friseursalon in Planung. Die Kinder kommen ungezwungen in Kontakt mit dem Thema Barrierefreiheit und steigern die Lebensqualität aller Menschen im Ort. #Inklusion #bunt #kinderandiemacht

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Altenweddingen Börde 10 U14

21: Schülerfirma Hugo & Friends Company

Schülerfirma Hugo & Friends Company

Wir sind 18 Schüler:innen der Europaschule Am Gröpertor, der der Pferdesport und Zuchtverein Am Gröpertor e.V angehört. Im Rahmen unseres Projekts bieten wir mit pädagogischer Unterstützung Reitunterricht und therapeutisches Reiten für Kinder mit Behinderung an, gehen mit unseren Ponys in Alternheime und richten Kindergeburtstage, Feste und Ferienprojekte aus. In der einzigartigen Kombination von Schule und Zuchtverein stärken wir die Kompetenzen der Schüler:innen und schaffen wertvolle Momente für ältere Menschen und Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung. 2018 haben wir den Demografiepreis Sachsen-Anhalt gewonnen, aktuell nehmen wir am Wettbewerb "Sterne des Sports" des Landessportbundes teil. #alsteamgroßesbewirken #mittierenmenschenglücklichmachen #besteschulederwelt

×

Schülerfirma Hugo & Friends Company

0

Halberstadt

Mehr Informationen

Wir sind 18 Schüler:innen der Europaschule Am Gröpertor, der der Pferdesport und Zuchtverein Am Gröpertor e.V angehört. Im Rahmen unseres Projekts bieten wir mit pädagogischer Unterstützung Reitunterricht und therapeutisches Reiten für Kinder mit Behinderung an, gehen mit unseren Ponys in Alternheime und richten Kindergeburtstage, Feste und Ferienprojekte aus. In der einzigartigen Kombination von Schule und Zuchtverein stärken wir die Kompetenzen der Schüler:innen und schaffen wertvolle Momente für ältere Menschen und Menschen mit körperlicher oder geistiger Behinderung. 2018 haben wir den Demografiepreis Sachsen-Anhalt gewonnen, aktuell nehmen wir am Wettbewerb "Sterne des Sports" des Landessportbundes teil. #alsteamgroßesbewirken #mittierenmenschenglücklichmachen #besteschulederwelt

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halberstadt Harz 18 14 bis 17

22: BILDSPRACHE - Fotografie und Worte

BILDSPRACHE - Fotografie und Worte

Wir, 8 Schüler:innen aus dem Landkreis Harz - haben uns zwei Tage lang mit Geschichten und Schicksalen von Häftlingen des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge auseinandergesetzt. Vor Ort haben wir Eindrücke gesammelt und sowohl fotografisch als auch lyrisch festgehalten. So entstanden Wort-Bild-Kompositionen für eine Ausstellung in der Gedenkstätte für die Opfer des KZ. Das Projekt soll jährlich wiederholt werden und geht somit 2024 in die dritte Runde. Wir sind in diesem Projekt aktiv, weil es neue Formen der lebendigen Erinnerungskultur braucht, um junge Menschen nachhaltig zu sensibilisieren. Wir möchten dazu anregen, sich selbst mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen. #erinnerungskultur#jugendbewegt#gedenkstättenarbeit

×

BILDSPRACHE - Fotografie und Worte

0

Quedlinburg

Mehr Informationen

Wir, 8 Schüler:innen aus dem Landkreis Harz - haben uns zwei Tage lang mit Geschichten und Schicksalen von Häftlingen des Konzentrationslagers Langenstein-Zwieberge auseinandergesetzt. Vor Ort haben wir Eindrücke gesammelt und sowohl fotografisch als auch lyrisch festgehalten. So entstanden Wort-Bild-Kompositionen für eine Ausstellung in der Gedenkstätte für die Opfer des KZ. Das Projekt soll jährlich wiederholt werden und geht somit 2024 in die dritte Runde. Wir sind in diesem Projekt aktiv, weil es neue Formen der lebendigen Erinnerungskultur braucht, um junge Menschen nachhaltig zu sensibilisieren. Wir möchten dazu anregen, sich selbst mit unserer Geschichte auseinanderzusetzen. #erinnerungskultur#jugendbewegt#gedenkstättenarbeit

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Quedlinburg Harz 8 14 bis 22

23: Kulturpicknick

Kulturpicknick

Ich habe eine Veranstaltungsreihe für vielfältige Kultur auf dem Land ins Leben gerufen. Geplant sind in den kommenden Monaten fünf Kulturpicknicke, für die Impro-, Kindertheater, eine Lesung in musikalischer Begleitung sowie Zirkus- und Bandperformances vorgesehen sind. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen privaten und öffentlichen Orten in unserer kleinen Gemeinde Wetterzeube statt und sind kostenfrei zugänglich. Ich kümmere mich selbstständig um Organisation und Finanzierung des Projekts und erhalte dabei Unterstützung der jeweils Beteiligten und des kreanativ e.V. Ich möchte Austausch und Berührungspunkte mit Kultur abseits des Mainstreams schaffen und Künstler:innen eine faire Bezahlung bieten. #kulturaufdemland #vielfaltschafftlebendigkeit #gesellschaftlichenzusammenhaltstärken

×

Kulturpicknick

0

Wetterzeube

Mehr Informationen

Ich habe eine Veranstaltungsreihe für vielfältige Kultur auf dem Land ins Leben gerufen. Geplant sind in den kommenden Monaten fünf Kulturpicknicke, für die Impro-, Kindertheater, eine Lesung in musikalischer Begleitung sowie Zirkus- und Bandperformances vorgesehen sind. Die Veranstaltungen finden an verschiedenen privaten und öffentlichen Orten in unserer kleinen Gemeinde Wetterzeube statt und sind kostenfrei zugänglich. Ich kümmere mich selbstständig um Organisation und Finanzierung des Projekts und erhalte dabei Unterstützung der jeweils Beteiligten und des kreanativ e.V. Ich möchte Austausch und Berührungspunkte mit Kultur abseits des Mainstreams schaffen und Künstler:innen eine faire Bezahlung bieten. #kulturaufdemland #vielfaltschafftlebendigkeit #gesellschaftlichenzusammenhaltstärken

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Wetterzeube Burgenlandkreis 1 27

24: John Matthias Kaube

John Matthias Kaube

Als Schülersprecher, Vorsitzender des Kreisschülerrates, stellvertretender Vorsitzender des Landesschülerrates und Mitglied im Jugendbeirat Aken sowie verschiedenen Ausschüssen setze ich mich auf Kreis-, Landes- und Bundesebene für die Interessen und Wünsche Jugendlicher ein. Durch mein Engagement konnte ich z.B. beim Ausbau eines Skateplatzes in unserer Stadt mitwirken, einen Benefiz-Weihnachtsmarkt umsetzen und Handlungsmaßnahmen bezüglich der Gefahr durch die Partei “Der III. Weg” im Landkreis bewirken. Ich möchte weiterhin Veränderungen erwirken und bin im Gespräch mit politischen Entscheidungsträger:innen. #besserebildung #einsatzfürschüler #schülergremien

×

John Matthias Kaube

0

Aken

Mehr Informationen

Als Schülersprecher, Vorsitzender des Kreisschülerrates, stellvertretender Vorsitzender des Landesschülerrates und Mitglied im Jugendbeirat Aken sowie verschiedenen Ausschüssen setze ich mich auf Kreis-, Landes- und Bundesebene für die Interessen und Wünsche Jugendlicher ein. Durch mein Engagement konnte ich z.B. beim Ausbau eines Skateplatzes in unserer Stadt mitwirken, einen Benefiz-Weihnachtsmarkt umsetzen und Handlungsmaßnahmen bezüglich der Gefahr durch die Partei “Der III. Weg” im Landkreis bewirken. Ich möchte weiterhin Veränderungen erwirken und bin im Gespräch mit politischen Entscheidungsträger:innen. #besserebildung #einsatzfürschüler #schülergremien

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Aken Anhalt-Bitterfeld 1 18

25: Gruppenleitung vom VCP Stamm Jakobus

Gruppenleitung vom VCP Stamm Jakobus

Wir sind Pfadfinder:innen des VCP Stammes Jakobus und gehören damit zu einer weltweit verknüpften Kinder- und Jugendbewegung. Seit etwa 2 Jahren sind wir in der Gruppenleitung aktiv, organisieren Fahrten, Lager und strukturelle Stammesarbeit. Zwei Mal wöchentlich leiten wir eine Kinder- und Jugendgruppe, die wir vor- und nachbereiten. Ziel unserer Treffen und Wochenendfreizeiten sind das Erlernen sozialer Kompetenzen, Selbstwirksamkeit, aber auch Bildung in politischen Themen wie Umweltschutz oder Demokratie. Demnächst werden wir zusammen mit der Stadtverwaltung und dem WWF auf einer Waldfläche junge Bäume vor Fressfeinden und invasiven Pflanzen schützen. Im Herbst steht eine große Baumpflanzaktion an. #Pfadfinden #JugendleitetJugend #Selbstwirksamkeit&Jugendbeteiligung

×

Gruppenleitung vom VCP Stamm Jakobus

0

Dessau-Roßlau

Mehr Informationen

Wir sind Pfadfinder:innen des VCP Stammes Jakobus und gehören damit zu einer weltweit verknüpften Kinder- und Jugendbewegung. Seit etwa 2 Jahren sind wir in der Gruppenleitung aktiv, organisieren Fahrten, Lager und strukturelle Stammesarbeit. Zwei Mal wöchentlich leiten wir eine Kinder- und Jugendgruppe, die wir vor- und nachbereiten. Ziel unserer Treffen und Wochenendfreizeiten sind das Erlernen sozialer Kompetenzen, Selbstwirksamkeit, aber auch Bildung in politischen Themen wie Umweltschutz oder Demokratie. Demnächst werden wir zusammen mit der Stadtverwaltung und dem WWF auf einer Waldfläche junge Bäume vor Fressfeinden und invasiven Pflanzen schützen. Im Herbst steht eine große Baumpflanzaktion an. #Pfadfinden #JugendleitetJugend #Selbstwirksamkeit&Jugendbeteiligung

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Dessau-Roßlau Dessau-Roßlau 19 U14 bis 27

26: MitMischen e. V.

MitMischen e. V.

Hauptanliegen unseres Vereins ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Öffentlichkeit aktiv mitzugestalten. Aktuell setzen wir viel Energie in die Neugestaltung einer leerstehenden Etage des “Kardinals” ein, einem Altbau, der zur Begegnungsstätte unseres Vereins werden soll. In unseren wöchentlichen Plena und Arbeitsgruppen besprechen wir basisdemokratisch unsere weiteren Vorhaben. Wir organisieren gemeinsame Abende, Feste, Workshops, Ausstellungen und bieten auch Hausaufgabenbetreuung in unseren Räumen an. Mit der Unterstützung verschiedener regionaler Institutionen ist es unser Ziel, Jugendräume in Halle-Nord zu schaffen, an denen junge Menschen Gemeinschaft bilden und Projekte verwirklichen können. #RaumfürJugendliche #Stadtentwicklung #gemeinnützig

×

MitMischen e. V.

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Hauptanliegen unseres Vereins ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, die Öffentlichkeit aktiv mitzugestalten. Aktuell setzen wir viel Energie in die Neugestaltung einer leerstehenden Etage des “Kardinals” ein, einem Altbau, der zur Begegnungsstätte unseres Vereins werden soll. In unseren wöchentlichen Plena und Arbeitsgruppen besprechen wir basisdemokratisch unsere weiteren Vorhaben. Wir organisieren gemeinsame Abende, Feste, Workshops, Ausstellungen und bieten auch Hausaufgabenbetreuung in unseren Räumen an. Mit der Unterstützung verschiedener regionaler Institutionen ist es unser Ziel, Jugendräume in Halle-Nord zu schaffen, an denen junge Menschen Gemeinschaft bilden und Projekte verwirklichen können. #RaumfürJugendliche #Stadtentwicklung #gemeinnützig

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 32 U14 bis 27

27: Greta Tosca Steinmetz

Greta Tosca Steinmetz

Ich setze mich im Landesschülerrat für bessere Bildung ein. Gemeinsam mit dem Vorstand spreche ich mit Politiker:innen und Funktionsträger:innen, um die Interessen von Schüler:innen 18 | Kurztexte JugendEngagementPreis 2024 zu vertreten. Aktuell sind verschiedene Forderungskataloge in Arbeit. Eines unserer Ziele ist es, konkrete Handlungsmaßnahmen gegen Rechtsextremismus zu ergreifen. Gemeinsam mit dem Landesschülerrat und der Bundesschülerkonferenz betreibe ich in Sachsen-Anhalt und deutschlandweit Lobbyarbeit für Schüler:innen mit dem obersten Ziel, deren und unsere Anliegen zu vertreten und ein besseres Bildungssystem zu erreichen. #fürbesserebildung #modernebildung #schülervertretung

×

Greta Tosca Steinmetz

0

Magdeburg

Mehr Informationen

Ich setze mich im Landesschülerrat für bessere Bildung ein. Gemeinsam mit dem Vorstand spreche ich mit Politiker:innen und Funktionsträger:innen, um die Interessen von Schüler:innen 18 | Kurztexte JugendEngagementPreis 2024 zu vertreten. Aktuell sind verschiedene Forderungskataloge in Arbeit. Eines unserer Ziele ist es, konkrete Handlungsmaßnahmen gegen Rechtsextremismus zu ergreifen. Gemeinsam mit dem Landesschülerrat und der Bundesschülerkonferenz betreibe ich in Sachsen-Anhalt und deutschlandweit Lobbyarbeit für Schüler:innen mit dem obersten Ziel, deren und unsere Anliegen zu vertreten und ein besseres Bildungssystem zu erreichen. #fürbesserebildung #modernebildung #schülervertretung

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 1 18

28: Solidariskate

Solidariskate

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich als FLINTA* identifizieren, gerne Skateboard fahren und die Skateszene diverser und inklusiver machen möchten. Da viele Skateplätze endo-cis-männlich dominiert sind, möchten wir geschützte Räume schaffen, in denen FLINTA* skaten (lernen) können. Wir treffen uns wöchentlich und bieten seit 2019 regelmäßig only FLINTA* Skate Sessions an. Neben Workshops organisieren wir seit 2021 unser FLINTA* Skate Festival, das seither stetig wächst. Mit Unterstützung des 5 Elemente e.V. möchten wir FLINTA* den Zugang zum Skaten erleichtern und uns zukünftig noch intensiver mit dem Thema Rassismus beschäftigen, um auch BIPoC Personen einen safe(r)space zu bieten. #SkateInSolidarity #FLINTA* #ShredThePatriarchy

×

Solidariskate

0

Magdeburg

Mehr Informationen

Wir sind eine Gruppe von Menschen, die sich als FLINTA* identifizieren, gerne Skateboard fahren und die Skateszene diverser und inklusiver machen möchten. Da viele Skateplätze endo-cis-männlich dominiert sind, möchten wir geschützte Räume schaffen, in denen FLINTA* skaten (lernen) können. Wir treffen uns wöchentlich und bieten seit 2019 regelmäßig only FLINTA* Skate Sessions an. Neben Workshops organisieren wir seit 2021 unser FLINTA* Skate Festival, das seither stetig wächst. Mit Unterstützung des 5 Elemente e.V. möchten wir FLINTA* den Zugang zum Skaten erleichtern und uns zukünftig noch intensiver mit dem Thema Rassismus beschäftigen, um auch BIPoC Personen einen safe(r)space zu bieten. #SkateInSolidarity #FLINTA* #ShredThePatriarchy

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 3 23 bis 27

29: Jugendbeirat Bernburg (Saale) / Smartphone-Sprechstunde für Senioren

Jugendbeirat Bernburg (Saale) / Smartphone-Sprechstunde für Senioren

Als Mitglieder des Jugendbeirats Bernburg fördern wir die digitale Teilhabe älterer Menschen. Indem wir Senior:innen dabei helfen, sich mit ihren Smartphones vertraut zu machen und die Möglichkeiten der modernen Technologie zu nutzen, tragen wir dazu bei, ihre Lebensqualität zu verbessern, Selbstbewusstsein zu fördern und soziale Isolation zu reduzieren. Die “Smartphone-Sprechstunde” findet monatlich in der Stadtbibliothek Bernburg statt. Unser Projekt fördert den generationsübergreifenden Austausch, indem es Jugendliche des Jugendbeirats mit Senior:innen zusammenbringt. Alt und Jung können voneinander lernen. #Digitalisierung #Generationenbrücke #GemeinschaftStärken

×

Jugendbeirat Bernburg (Saale) / Smartphone-Sprechstunde für Senioren

0

Bernburg (Saale)

Mehr Informationen

Als Mitglieder des Jugendbeirats Bernburg fördern wir die digitale Teilhabe älterer Menschen. Indem wir Senior:innen dabei helfen, sich mit ihren Smartphones vertraut zu machen und die Möglichkeiten der modernen Technologie zu nutzen, tragen wir dazu bei, ihre Lebensqualität zu verbessern, Selbstbewusstsein zu fördern und soziale Isolation zu reduzieren. Die “Smartphone-Sprechstunde” findet monatlich in der Stadtbibliothek Bernburg statt. Unser Projekt fördert den generationsübergreifenden Austausch, indem es Jugendliche des Jugendbeirats mit Senior:innen zusammenbringt. Alt und Jung können voneinander lernen. #Digitalisierung #Generationenbrücke #GemeinschaftStärken

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Bernburg (Saale) Salzlandkreis 6 14 bis 22

30: Sporty Storks Kindersport Loburg

Sporty Storks Kindersport Loburg

Wir bieten wöchentlich drei Kindersportgruppen für insgesamt 58 Kinder im Alter von 1-6 Jahren an. Neben kooperativen Spielen in der Turnhalle und Übungen zur Stärkung des eigenen Körpergefühls organisieren wir Sportevents wie z.B. Drachen- und Vereinsfest und führen Tierpatenschaften. Unser Verein sorgt für ein starkes Gemeinschaftsgefühl in unserem kleinen Ort und auch die Eltern beteiligen sich sehr liebevoll. Wir möchten ein verlässliches Sportangebot für den ländlichen Raum und damit Bewusstsein für die Gesunderhaltung des Körpers schaffen und planen für den Sommer ein generationenübergreifendes Spiel- und Sportfest. #kinderspielendbewegen #ehrenamtistehrensache #bewegungverbindet

×

Sporty Storks Kindersport Loburg

0

Loburg

Mehr Informationen

Wir bieten wöchentlich drei Kindersportgruppen für insgesamt 58 Kinder im Alter von 1-6 Jahren an. Neben kooperativen Spielen in der Turnhalle und Übungen zur Stärkung des eigenen Körpergefühls organisieren wir Sportevents wie z.B. Drachen- und Vereinsfest und führen Tierpatenschaften. Unser Verein sorgt für ein starkes Gemeinschaftsgefühl in unserem kleinen Ort und auch die Eltern beteiligen sich sehr liebevoll. Wir möchten ein verlässliches Sportangebot für den ländlichen Raum und damit Bewusstsein für die Gesunderhaltung des Körpers schaffen und planen für den Sommer ein generationenübergreifendes Spiel- und Sportfest. #kinderspielendbewegen #ehrenamtistehrensache #bewegungverbindet

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Loburg Jerichower 59 U14 bis 27

31: Luna Möbius

Luna Möbius

Als Aktivist:in und Content Creator setze ich mich für eine inklusive, demokratische und vielfäl- tige Gemeinschaft ein. Mein Fokus liegt auf politischer Bildung, der Stärkung der Zivilgesell- schaft und der Förderung von Diversität. Durch Workshops, Diskussionsrunden und Veranstal- tungen möchte ich Räume für Dialog schaffen. Neben der Kandidatur für den Stadtrat Halle (Saale) habe ich innerhalb der GRÜNEN Partei bundespolitische Verantwortung v.a. im Bereich queerer Sichtbarkeiten übernommen. Als erste ostdeutsche Vielfaltsreferent:in der GRÜNEN habe ich zur Stärkung innerparteilicher Antidiskriminierungsarbeit beigetragen. Mit meinem Projekt "Zukunft für Halle" möchte ich den Bau des Zukunftszentrums kritisch begleiten. #ZukunftFürHalle #ÄrgereDieAfD #GenZPolitics

×

Luna Möbius

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Als Aktivist:in und Content Creator setze ich mich für eine inklusive, demokratische und vielfäl- tige Gemeinschaft ein. Mein Fokus liegt auf politischer Bildung, der Stärkung der Zivilgesell- schaft und der Förderung von Diversität. Durch Workshops, Diskussionsrunden und Veranstal- tungen möchte ich Räume für Dialog schaffen. Neben der Kandidatur für den Stadtrat Halle (Saale) habe ich innerhalb der GRÜNEN Partei bundespolitische Verantwortung v.a. im Bereich queerer Sichtbarkeiten übernommen. Als erste ostdeutsche Vielfaltsreferent:in der GRÜNEN habe ich zur Stärkung innerparteilicher Antidiskriminierungsarbeit beigetragen. Mit meinem Projekt "Zukunft für Halle" möchte ich den Bau des Zukunftszentrums kritisch begleiten. #ZukunftFürHalle #ÄrgereDieAfD #GenZPolitics

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 1 23

32: IGS Garnigs

IGS Garnigs

Im Juni 2023 verwandelte sich unsere Schule für fünf Tage in den demokratischen Staat “Garnigs”. Schüler:innen und Lehrer:innen bildeten ein Staatssystem mit zehn gewählten 21 | Kurztexte JugendEngagementPreis 2024 Parteien, die ins Parlament einziehen konnten. Außerdem gab es Behörden, Wirtschaft, Kulturwesen, eigene Währung und eine Hymne. Grundlage des Staates war unsere demokratische Verfassung. Das Projekt fand bereits 2012 und 2015 statt, sodass jede:r Schüler:in zweimal in seiner:ihrer Schullaufbahn daran teilnimmt. Durch Unterstützung zahlreicher privater und öffentlicher Akteur:innen aus und um Halle konnten spielerisch demokratische Werte kennengelernt und Erfahrungen für das Leben nach der Schule gesammelt werden. #allezusammen #gemeinsamfürdiezukunft #mitentscheidenwollen

×

IGS Garnigs

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Im Juni 2023 verwandelte sich unsere Schule für fünf Tage in den demokratischen Staat “Garnigs”. Schüler:innen und Lehrer:innen bildeten ein Staatssystem mit zehn gewählten 21 | Kurztexte JugendEngagementPreis 2024 Parteien, die ins Parlament einziehen konnten. Außerdem gab es Behörden, Wirtschaft, Kulturwesen, eigene Währung und eine Hymne. Grundlage des Staates war unsere demokratische Verfassung. Das Projekt fand bereits 2012 und 2015 statt, sodass jede:r Schüler:in zweimal in seiner:ihrer Schullaufbahn daran teilnimmt. Durch Unterstützung zahlreicher privater und öffentlicher Akteur:innen aus und um Halle konnten spielerisch demokratische Werte kennengelernt und Erfahrungen für das Leben nach der Schule gesammelt werden. #allezusammen #gemeinsamfürdiezukunft #mitentscheidenwollen

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) Halle 54 U14 bis 22

33: in:takt

in:takt

Entstanden aus einer Idee in einem Seminar an der Uni Magdeburg, ist das in:takt heute ein (Frei-)Raum im Herzen der Stadt. Unterstützt durch Uni, Stadt und lokale Unternehmen haben wir einen Ort geschaffen, an dem Feste, Workshops, politische und kulturelle Events stattfinden. Es können Bücher und Kleidung ausgetauscht und der Raum als Co-Working- Space genutzt werden. In wöchentlichen Plena kümmern Studierende sich in AGs um Themen wie Organisation und Öffentlichkeitsarbeit des in:takt. Das Projekt bietet Studierenden interdisziplinäre Praxiserfahrungen und allen Menschen Raum für Austausch und Entfaltung. Indem sich jede:r einbringen kann, wird unsere Stadt belebt und profitiert von der Diversität ihrer Bewohner:innen. #urbaneEntwicklung #menschenorientiert #kreativität

×

in:takt

0

Magdeburg

Mehr Informationen

Entstanden aus einer Idee in einem Seminar an der Uni Magdeburg, ist das in:takt heute ein (Frei-)Raum im Herzen der Stadt. Unterstützt durch Uni, Stadt und lokale Unternehmen haben wir einen Ort geschaffen, an dem Feste, Workshops, politische und kulturelle Events stattfinden. Es können Bücher und Kleidung ausgetauscht und der Raum als Co-Working- Space genutzt werden. In wöchentlichen Plena kümmern Studierende sich in AGs um Themen wie Organisation und Öffentlichkeitsarbeit des in:takt. Das Projekt bietet Studierenden interdisziplinäre Praxiserfahrungen und allen Menschen Raum für Austausch und Entfaltung. Indem sich jede:r einbringen kann, wird unsere Stadt belebt und profitiert von der Diversität ihrer Bewohner:innen. #urbaneEntwicklung #menschenorientiert #kreativität

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Magdeburg Magdeburg 0

34: JSDR Sachsen-Anhalt, Nicolas Rausch

JSDR Sachsen-Anhalt, Nicolas Rausch

Wir sind auf Landes- und Bundesebene beim JSDR e.V. aktiv. Wir organisieren Projekte im Bereich politischer Bildung und Sport für junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Wir engagieren uns als Jugendleiter in der Gemeinde, dem Förderverein der Deutschen aus Russland, dem Jugendaustausch mit Murow und in Geflüchteten-Programmen für Menschen aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan. Wir setzen uns für Integration, interkulturellen Austausch und Demokratiebildung ein. Dazu planen wir Demokratie- und Sport-Camps. Wir wollen die Gesellschaft mitgestalten und den Menschen dabei helfen, sich in der neuen Gesellschaft zurecht zu finden. #wirsindda #ichbindabei #mischdichein

×

JSDR Sachsen-Anhalt, Nicolas Rausch

0

Halle (Saale)

Mehr Informationen

Wir sind auf Landes- und Bundesebene beim JSDR e.V. aktiv. Wir organisieren Projekte im Bereich politischer Bildung und Sport für junge Menschen mit und ohne Migrationsgeschichte. Wir engagieren uns als Jugendleiter in der Gemeinde, dem Förderverein der Deutschen aus Russland, dem Jugendaustausch mit Murow und in Geflüchteten-Programmen für Menschen aus der Ukraine, Syrien und Afghanistan. Wir setzen uns für Integration, interkulturellen Austausch und Demokratiebildung ein. Dazu planen wir Demokratie- und Sport-Camps. Wir wollen die Gesellschaft mitgestalten und den Menschen dabei helfen, sich in der neuen Gesellschaft zurecht zu finden. #wirsindda #ichbindabei #mischdichein

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Halle (Saale) 1 21

35: Medienscouts

Medienscouts

Nach einer Ausbildung zu Mediascouts vermitteln wir - vier Achtklässler - unseren Mitschüler:innen aus den Klassen 5-7 alles rund um das Thema Medien. Unter Einsatz pädagogischer Methoden klären wir über Cyber-Mobbing auf, helfen bei der individuellen Mediennutzung und führen gemeinsam mit den sozialen Institutionen an unserer Schule Projekte durch. In der AG Schulreporter bereiten wir als Mediascouts Projekte und Neuigkeiten unserer Schule auf und veröffentlichen sie. Ziel des Projekts ist es, in den Bereichen Medienkompetenz, Kommunikation und Methodenvielfalt voneinander zu lernen und selbstverantwortliches Handeln zu vermitteln. #medienkompetenz #digitalebildung #peer-education

×

Medienscouts

0

Wanzleben

Mehr Informationen

Nach einer Ausbildung zu Mediascouts vermitteln wir - vier Achtklässler - unseren Mitschüler:innen aus den Klassen 5-7 alles rund um das Thema Medien. Unter Einsatz pädagogischer Methoden klären wir über Cyber-Mobbing auf, helfen bei der individuellen Mediennutzung und führen gemeinsam mit den sozialen Institutionen an unserer Schule Projekte durch. In der AG Schulreporter bereiten wir als Mediascouts Projekte und Neuigkeiten unserer Schule auf und veröffentlichen sie. Ziel des Projekts ist es, in den Bereichen Medienkompetenz, Kommunikation und Methodenvielfalt voneinander zu lernen und selbstverantwortliches Handeln zu vermitteln. #medienkompetenz #digitalebildung #peer-education

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Wanzleben Börde 4 14 bis 17

36: Funkengarde des ACC Blau-Gold Anderbeck e.V.

Funkengarde des ACC Blau-Gold Anderbeck e.V.

Unsere Funkengarde im Karnevalsverein trainiert ganzjährig und sorgt dafür, das karnevalistische Brauchtum unserer Region aufrecht zu erhalten und fortlaufend neue Jugendliche zu integrieren. Wir sind elf Frauen zwischen 16 und 30 Jahren und werden durch 2 | Kurztexte JugendEngagementPreis 2024 zwei Geschwister ehrenamtlich trainiert. Wir treten sowohl auf privaten als auch auf Vereins- und Karnevalsveranstaltungen auf, um uns in unserem “500 Seelen beherbergenden Ort” zu repräsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen. Unser Ziel ist es, den Zusammenhalt im ländlichen Raum zu stärken und Menschen für den Karneval zu begeistern. #SupertollerZusammenhaltimländlichenRaum #RegelmäßigesTreffenohneHandy #PflegeunseresKarnevalistischenBrauchtums

×

Funkengarde des ACC Blau-Gold Anderbeck e.V.

0

Anderbeck

Mehr Informationen

Unsere Funkengarde im Karnevalsverein trainiert ganzjährig und sorgt dafür, das karnevalistische Brauchtum unserer Region aufrecht zu erhalten und fortlaufend neue Jugendliche zu integrieren. Wir sind elf Frauen zwischen 16 und 30 Jahren und werden durch 2 | Kurztexte JugendEngagementPreis 2024 zwei Geschwister ehrenamtlich trainiert. Wir treten sowohl auf privaten als auch auf Vereins- und Karnevalsveranstaltungen auf, um uns in unserem “500 Seelen beherbergenden Ort” zu repräsentieren und neue Mitglieder zu gewinnen. Unser Ziel ist es, den Zusammenhalt im ländlichen Raum zu stärken und Menschen für den Karneval zu begeistern. #SupertollerZusammenhaltimländlichenRaum #RegelmäßigesTreffenohneHandy #PflegeunseresKarnevalistischenBrauchtums

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Anderbeck Harz 10 14 bis 27

37: Studentische Hochschulinitiative "Sportfreunde"

Studentische Hochschulinitiative

Wir sind eine Initiative der Hochschule Harz und engagieren uns für ein sportlicheres Campusleben. Unser jährlich gewählter Vorstand übernimmt Organisation, Finanzen und Veranstaltungsplanung. Wöchentlich finden Treffen statt, bei denen die Mitglieder das sportliche Leben am Campus aktiv mitgestalten können. Dazu zählen etwa Sport-Turniere (Volleyball, Fußball und Basketball), gemeinsame Wanderungen, Surffahrten, EM Public Viewing, Wasserski-Trips und unsere Sportlerparty. Gemeinsam mit dem Studierendenrat möchten wir mit unserem Sportprogramm mentale und physische Gesundheit fördern. Wir wollen einen Rückzugsort für Studierende und Alumni schaffen, an dem sie Lebensfreude und Teamgeist erfahren. #EuchBewegenUmEtwasZuBewegen #SportfreundeCommunity #BetterTogether

×

Studentische Hochschulinitiative "Sportfreunde"

0

Wernigerode

Mehr Informationen

Wir sind eine Initiative der Hochschule Harz und engagieren uns für ein sportlicheres Campusleben. Unser jährlich gewählter Vorstand übernimmt Organisation, Finanzen und Veranstaltungsplanung. Wöchentlich finden Treffen statt, bei denen die Mitglieder das sportliche Leben am Campus aktiv mitgestalten können. Dazu zählen etwa Sport-Turniere (Volleyball, Fußball und Basketball), gemeinsame Wanderungen, Surffahrten, EM Public Viewing, Wasserski-Trips und unsere Sportlerparty. Gemeinsam mit dem Studierendenrat möchten wir mit unserem Sportprogramm mentale und physische Gesundheit fördern. Wir wollen einen Rückzugsort für Studierende und Alumni schaffen, an dem sie Lebensfreude und Teamgeist erfahren. #EuchBewegenUmEtwasZuBewegen #SportfreundeCommunity #BetterTogether

ORT
LANDKREIS
MITGLIEDER
ALTER
Wernigerode Harz 45 18 bis 27

Behind the scenes:

Unterstützer:innen

Unterstützer:innen

Wer organisiert den JugendEngagementPreis und wo kommen eigentlich die Preisgelder her? Hier findet Ihr alle Förderer, Sponsor:innen und Unterstützer:innen.

×

Unterstützer:innen

Wir bedanken uns bei unseren Unterstützer:innen:

Der 21. freistil-JugendEngagementPreis ist ein Projekt in Trägerschaft des Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V.

Er wird gefördert von:

  • Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Gleichstellung des Landes Sachsen-Anhalt
  • Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
  • Lotto-Toto GmbH Sachsen-Anhalt

Sach- und Geldpreise ermöglichten:

Mitglieder der Bundestags- und Landtagsfraktionen von

  • BÜNDNIS90/DIE GRÜNEN
  • DIE LINKE
  • SPD
  • CDU

sowie

  • teilAuto Sachsen-Anhalt Mobility Center GmbH
  • culturtraeger GmbH
  • Stiftung Bürger für Bürger
  • GP Günther Papenburg AG
  • Freiwilligenagentur Magdeburg e.V.
  • Sparkasse MagdeBurg
  • Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (lagfa)
  • Sachsen-Anhalt e.V.
  • Industrie- und Handelskammer (IHK) Halle-Dessau
  • Landeszentrale für politische Bildung Sachsen-Anhalt
  • Landesprogramm für Vielfalt, Demokratie und Weltoffenheit Sachsen-Anhalt

Eine Übersicht aller Preisträger:innen und Preisgeldstifter:innen gibt es unter https://freistil-lsa.de/jugendengagementpreis/rueckblick/

Wir danken der Stadtwerke Halle GmbH für die Sponsoring-Unterstützung des JugendEngagementPreises!

 

SWH-Anzeige

Mehr Informationen

Wer organisiert den JugendEngagementPreis und wo kommen eigentlich die Preisgelder her? Hier findet Ihr alle Förderer, Sponsor:innen und Unterstützer:innen.

Jury

Jury

Mitglieder der JEP-Jury 2024 (v.l.n.r): Sandra Bier ("echt.Machen" von Univations GmbH), Bettina Hötzel (SB Engagementförderung des Landkreis Saalekreis), Dr. Sabrina Weiß (Kinder- und Jugendbeauftragte Dessau-Roßlau), Yola Fanroth (FSJ-Politik bei der Landeszentrale für politische Bildung), Sara Dippert (Bundeswettbewerb Demokratisch handeln), Skady Herkenrath (JEP-Preisträgerin 2023)

×

Jury

Kriterien der Jury für den JugendEngagementPreis:

Partizipation

  • Wer beteiligt sich am Projekt?
  • Selbstständigkeit der Jugendlichen in ihrem Engagement, also: Wer bringt Ideen ein? Wer trifft Entscheidungen?
  • Wer unterstützt das Engagement? Wen konnten die Projektmacher*innen schon von ihrer Idee überzeugen und wie sieht die Unterstützung aus?
  • Freiwillige Teilnahme der Engagierten? Ist das Projekt ggf. offen für Interessierte?
  • Wer hat das Engagement ins Leben gerufen? Wer war Ideengeber:in?

Identifikation und Motivation

  • Identifikation der Jugendlichen mit ihrem Projekt, Umsetzung ihrer Idee
  • Die Jugendlichen überzeugen andere mit / von ihrem Projekt / ihrer Idee
  • Persönlicher und zeitlicher Einsatz

Originalität unf Aktualität

  • Kreativität oder aktueller Bezug?
  • Orientiert es sich an einem konkreten Bedarf? Löst es ein Problem?
  • Gibt es innovative Aspekte oder wird das Projekt weiterentwickelt?

Nachhaltigkeit

  • Sichtbarkeit nach außen, Dokumentation, Nachvollziehbarkeit, Transparenz
  • Berücksichtigung von ökologischen / sozialen / ökonomischen Aspekten?
  • Ist es eine einmalige Aktion, ein fortlaufendes Engagement, sind Folgeaktionen geplant?

Wirkungskreis und Vorbildfunktion

  • Auf wen wirkt das Projekt? (Zielgruppe / Ziel)
  • Wo findet das Projekt statt?
  • Werden andere Jugendliche dadurch motiviert?

Mehr Informationen

Mitglieder der JEP-Jury 2024 (v.l.n.r): Sandra Bier ("echt.Machen" von Univations GmbH), Bettina Hötzel (SB Engagementförderung des Landkreis Saalekreis), Dr. Sabrina Weiß (Kinder- und Jugendbeauftragte Dessau-Roßlau), Yola Fanroth (FSJ-Politik bei der Landeszentrale für politische Bildung), Sara Dippert (Bundeswettbewerb Demokratisch handeln), Skady Herkenrath (JEP-Preisträgerin 2023)

Danke

Danke

Bereits seit 21 Jahren feiern wir junge Engagierte mit dem JEP! Vielen Dank an alle Unterstützer:innen und Preisgeldstifter:innen, die das Jahr für Jahr ermöglichen. Außerdem möchten wir dem ehrenamtlichen freistil-Jugendteam Danke sagen: Ohne Euch könnten wir keinen JEP feiern! Und zu guter Letzt danken wir allen jungen Engagierten da draußen, die die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen. Danke fürs Fotografieren Sofia Tscholakidi, Jannes und Tom Lühe, Linn Heiden und Leni Hentzschel. Danke an Lena Toschka für die Illustrationen.

Mehr Informationen

Bereits seit 21 Jahren feiern wir junge Engagierte mit dem JEP! Vielen Dank an alle Unterstützer:innen und Preisgeldstifter:innen, die das Jahr für Jahr ermöglichen. Außerdem möchten wir dem ehrenamtlichen freistil-Jugendteam Danke sagen: Ohne Euch könnten wir keinen JEP feiern! Und zu guter Letzt danken wir allen jungen Engagierten da draußen, die die Welt jeden Tag ein Stückchen besser machen. Danke fürs Fotografieren Sofia Tscholakidi, Jannes und Tom Lühe, Linn Heiden und Leni Hentzschel. Danke an Lena Toschka für die Illustrationen.

Danke an Alle, die mitgemacht und abgestimmt haben!

Freiwilligen-Agentur Halle-Saalkreis e.V. - © 2025
freistil - Jugend engagiert in Sachsen Anhalt

Programmierung: J. Yeti Rohrberg www.GutesEnde.de